Patientenzeitschrift "Am Puls der Medizin"

Hirslanden Bern baut das Angebot im Bereich der Gefässmedizin aus. Vier neue Partnerärztinnen und Partnerärzte sind seit Oktober in ihrer eigenen Gruppenpraxis an der Klinik Beau-Site tätig. Die zusätzlichen Spezialistinnen und Spezialisten ergänzen und stärken das bisherige Angebot. Seit November beheimatet die Klinik Beau-Site zudem eine topmoderne Angio-Suite.

Die Gefässmedizin der Klinik Beau-Site bietet eine umfassende, fachübergreifende Diagnostik und Therapie von arteriellen und venösen Gefässerkrankungen an. Dr. med. Gereon Jachertz, Facharzt für Angiologie und Innere Medizin, langjähriger Partnerarzt von Hirslanden Bern und Dr. med. Alexander Rosenov, Facharzt für Angiologie, seit letztem Oktober Partnerarzt von Hirslanden Bern erläutern das aktuelle Angebot, dessen Ausbau und die Vorteile für Patientinnen und Patienten.

Medizinische Verfahren

«Seit bald 25 Jahren führen wir bei Hirslanden Bern unter anderem minimal invasive kathetertechnische Interventionen und endoluminale thermische Ablationen durch», erklärt Dr. med. Gereon Jachertz. Bei einer kathetertechnischen Intervention wird ein Katheter, also ein dünner beweglicher Schlauch, in das Gefässsystem eingeführt. So können bspw. Blutgefässe untersucht und wieder durchgängig gemacht werden, ohne dass eine grössere Operation erforderlich ist. Die endoluminale thermische Ablation wird zur Behandlung von Venenleiden wie Krampfadern eingesetzt. Dabei führt die Ärztin oder der Arzt einen dünnen, Wärme erzeugenden Katheter in die betroffene Vene ein. Dies bewirkt, dass die Venenwand schrumpft und das Blut somit nicht mehr in der erkrankten Vene zurückfliessen kann. Das lindert die Symptome von Krampfadern. 

Die Massnahmen zielen auf ganzheitliche Therapie von Gefässerkrankungen ab.

Dr. med. Gereon Jachertz, EMBA, Facharzt Angiologie und Innere Medizin

«Vasc Alliance – Berner Zentrum für Gefässmedizin und Interventionen»

In der neuen Gruppenpraxis «Vasc Alliance – Berner Zentrum für Gefässmedizin und Interventionen» sind seit Oktober 2023 vier Spezialistinnen und Spezialisten als selbständige Partnerärztinnen und Partnerärzte tätig: Die Partnerin Dr. med. Susanne Constantinescu, Fachärztin für Radiologie, sowie die Praxisinhaber Dr. med. Mirco Kempter, Facharzt für Angiologie, Dr. med. Alexander Rosenov, Facharzt für Angiologie und Dr. med. Benny Wohlfarth, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Dr. med. Alexander Rosenov hält fest: «Wir sind ein fachlich breit aufgestelltes Team von Ärztinnen und Ärzten sowie engagiertem Pflegepersonal mit langjähriger Erfahrung aus dem universitären Umfeld. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, erstklassige, patientenorientierte Gefässmedizin anzubieten». Das Zentrum bietet umfassende Betreuung für Patientinnen und Patienten an: Dazu gehören Untersuchungen, Behandlungen und Prävention für Arterien-, Venen- und Lymphgefässerkrankungen. Zusätzlich umfasst das Angebot moderne Behandlungskonzepte aus dem Bereich «Longevity», welche sich mit dem gesunden Altern befassen, sowie innovative Therapien bspw. in der Schmerztherapie oder in der Behandlung von Erektionsstörungen. 

Angio-Suite eröffnet neue Möglichkeiten

«Eine Angio-Suite ist ein speziell ausgestatteter Raum, der explizit für diagnostische und interventionelle Verfahren im Bereich der Gefässmedizin konzipiert ist», erklärt Dr. med. Alexander Rosenov. Die Angio-Suite enthält fortschrittliche bildgebende Geräte, die speziell auf die Darstellung des Gefässsystems des menschlichen Körpers ausgerichtet sind. Dies ermöglicht Spezialistinnen und Spezialisten, Blutgefässe in Echtzeit zu visualisieren und Untersuchungen durchzuführen. «Zusätzlich können interventionelle Verfahren wie die Aufweitung von verengten Blutgefässen, Stent-Platzierungen und weitere minimal-invasive Eingriffe durchgeführt werden» ergänzt Dr. med. Gereon Jachertz.

Vorteile für Patientinnen und Patienten

«Dank dieser Technologie können wir schonende Eingriffe durchführen und mit Spezialistinnen und Spezialisten aus anderen Fachgebieten zusammenarbeiten, um ergänzende Behandlungskonzepte anzubieten. Zudem können wir sogenannte Hybrideingriffe – bspw. eine Kombination aus einem gefässchirurgischen Verfahren und einem Kathetereingriff – effizienter vornehmen. Das bedeutet, dass Patientinnen und Patienten in nur einer einzigen Sitzung und in kürzerer Zeit behandelt werden können», erläutert Dr. med. Gereon Jachertz. Patientinnen und Patienten profitieren von zusätzlichen Therapiemöglichkeiten. «Darüber hinaus bietet die Angio-Suite neben einer hervorragenden radiologischen Bildqualität die Möglichkeit, 3D-Aufnahmen durchzuführen. Damit können Spezialistinnen und Spezialisten während eines Eingriffs hochauflösende Bilder generieren und ihre Interventionen sicher durchführen. Gleichzeitig ist die Strahlenbelastung sehr niedrig», fügt Dr. med. Alexander Rosenov hinzu.

Das Wohl der Patientinnen und Patienten steht stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Dr. med. Alexander Rosenov, Facharzt Angiologie

In der topmodernen Angio-Suite können Patientinnen und Patienten mit arteriellen oder venösen Ge-fässerkrankungen optimal behandelt werden.