Der Fähigkeitsausweis Interventionelle Schmerztherapie ist eine Spezialausbildung für die Behandlung von Schmerzen. Ärzte mit diesem Fähigkeitsausweis stammen aus verschiedenen Fachrichtungen wie z.B. Rheumatologie, Neurologie, Anästhesiologie, Chirurgie und Physikalische Medizin. Sie sind spezialisiert auf die Erkennung und Abklärung der unterschiedlichen Schmerzzustände und beschäftigen sich vertieft mit der Schmerzphysiologie, resp. den Mechanismen der Schmerzentstehung. Die interventionelle Schmerztherapie umfasst und kombiniert verschiedene Behandlungsformen der Schmerzlinderung.
Dazu gehören die medikamentöse Therapie, die physikalische Therapie (Physiotherapie) und insbesondere invasive Techniken wie Lokalanästhesie, Injektionen an Nervenwurzeln entlang der Wirbelsäule (periradikuläre Injektion) oder Blockaden von Nerven im Bereich des vegetativen Nervensystems.
Der Einfluss, den Schmerzen auf das psychische Wohlbefinden der Betroffenen haben, ist ein weiterer Aspekt dem in der interventionellen Schmerztherapie Beachtung geschenkt wird. Falls erforderlich erfolgt die Behandlung auch interdisziplinär unter Hinzuziehung von Psychiater und Psychotherapeuten.
Zentren 25
Events 1
Publikationen 12
-
Rückenweh durch Arterienverengungen
-
«Chronische Schmerzen: Die Neurostimulation kann die Lebensqualität stark verbessern»
-
Wenn der Alltag zur Qual wird: Was hilft bei chronischen Schmerzen?
-
Ein Tag im Leben einer Schmerzexpertin
-
Cannabis
-
Der enge Spinalkanal im Halsbereich – eine ernste Erkrankung
-
Schmerzen nach einer Operation müssen nicht sein
-
Was tun bei chronischen Schmerzen?
-
Mit Strom gegen den Krebs
-
Neue Behandlungsmöglichkeiten für gutartige Gebärmutterknoten