Medizin

Rückenschmerzen können uns im Alltag erheblich einschränken und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Häufigste Ursachen sind altersbedingte Verschleisserscheinungen. Dagegen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – einzigartig in der Region: die Neurostimulation.

klinik-linde-rueckenschmerzen
Bei Rückenschmerzen sind die Therapiemöglichkeiten vielfältig.

Rückenschmerzen - was hilft wirklich?

Fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens mindestens einmal an Rückenschmerzen. Oft entstehen Rückenbeschwerden durch Muskelverspannungen, die durch zu wenig, zu viel oder falsche Bewegung ausgelöst werden. Mit zunehmendem Alter treten vermehrt Verschleisserscheinungen auf, die Knochendichte nimmt ab, die Knochen werden poröser und instabiler, was zu Rückenschmerzen führen kann. Auch die Muskelmasse nimmt ab und Bewegungsmangel beschleunigt diesen natürlichen Alterungsprozess zusätzlich. Regelmässige Bewegung, eine gesunde Körperhaltung sowie ein gesundes Körpergewicht können das Risiko von Rückenproblemen verringern und sorgen zudem für mehr Lebensqualität. 

Schmerztherapien können helfen

So unterschiedlich die Ursachen der Schmerzen sind, so vielfältig sind auch die Behandlungsmöglichkeiten. Lässt sich der Schmerz genau lokalisieren, so können entzündungshemmende, betäubende oder schmerzstillende Medikamente mittels Infiltration direkt in die schmerzende Stelle gespritzt werden. Gute Erfahrungen werden auch mit regenerativen Eigenblut-Therapien gemacht, welche die natürlichen Reparaturmechanismen unterstützen. Bei unspezifischen Rückenschmerzen hilft in der Regel eine medikamentöse Schmerzmittel-Behandlung oder eine aktive Bewegungstherapie. Eine Schmerztherapie ist insbesondere immer dann sinnvoll, wenn ein operativer Eingriff nicht zielführend ist oder nach einer Operation weiterhin Schmerzen bestehen.

Die häufigsten Rückenoperationen werden bei Bandscheibenvorfällen oder Einengungen des Spinalkanals durchgeführt. Dabei wird der Druck auf die Nervenwurzel reduziert. Gelegentlich muss eine Bandscheibenprothese eingesetzt oder der betroffene Wirbelsäulenabschnitt versteift werden. Eine Garantie für Schmerzfreiheit nach einer Operation gibt es nicht. Deshalb muss ein operativer Eingriff immer gut abgewogen werden. 

Neurostimulation – ein einzigartiges Verfahren in der Region Biel

Bei chronischen Rückenschmerzen kann die Neurostimulation Schmerzen lindern. Dabei werden Sonden gezielt auf bestimmte Strukturen des Nervensystems platziert. Es können nicht nur Rückenschmerzen, sondern eine Vielzahl chronischer Schmerzen behandelt werden, z.B. Kopfschmerzen, Schmerzen nach orthopädischen und anderen chirurgischen Eingriffen, Schmerzen nach Nervenverletzungen, nach Herpeserkrankungen oder Phantom- und Stumpfschmerzen. Langfristig bietet die Neurostimulation die Möglichkeit, die Einnahme von Medikamenten, insbesondere von Opioiden, zu verringern.