Die Urologie ist die Wissenschaft und Lehre von Bau, Funktion und Erkrankungen der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Der Urologe kennt die Erkrankungen dieser Organe (beispielsweise Prostata-Krebs) und weiss, welche Krankheiten eines anderen Organs im Körper sich auf die Geschlechts- oder Harnorgane auswirken können.
Dazu gehören hauptsächlich Prostata- und Blasenerkrankungen sowie Nierensteine. Zur Diagnose der urologischen Erkrankungen werden verschiedene spezialisierte Methoden eingesetzt, z.B. die Untersuchung des Urins, Ultraschall, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRI).
Für eine Behandlung stehen ihm verschiedene Medikamente zur Verfügung. Falls nötig wird er auch eine Operation durchführen, z.B. die Zertrümmerung von Nierensteinen oder die Entfernung einer vergrösserten Prostata durch die Harnröhre.
Publikationen 15
-
-
Häufige Männerkrankheiten
-
LDR-Brachytherapie
-
Blasenschwäche – die heimliche Volkskrankheit
-
Hodenkrebs: Wie tastet Mann seine Hoden richtig ab?
-
So läuft die Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs ab
-
Prostatavergrösserung: Männervorsorge betrifft nicht nur Krebs
-
Unerfüllter Kinderwunsch: Mann hat keinen Grund zum Verzweifeln
-
Wenn der Arzt von einer Konsole aus operiert – live dabei beim Da-Vinci-Roboter
-
Erektionsstörungen – steckt eine Gefässerkrankung dahinter?