In der Klinik St. Anna steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl als Patient als auch als Mitarbeiterin. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das Professionalität mit Herzlichkeit verbindet. Bei uns kannst du deine Stärken einbringen, dich weiterentwickeln und gemeinsam mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten.
Unsere Kultur
Nahbar, menschlich, St. Anna
Die Klinik St. Anna wirkt am Puls der Gesellschaft und mitten in Luzern. An den Standorten Bahnhof, Meggen und Klinik arbeiten mehr als 1300 Personen. In der Zentralschweiz gehören wir zu den 100 grössten Arbeitgebern. Trotzdem kennt man sich bei uns. Schon beim ersten «Hallo» ist der familiäre Umgang spürbar. Man grüsst sich auf dem Gang und kommt im Personalrestaurant Intermezzo zusammen. Diese Nähe macht uns aus. Darum duzen wir uns im St. Anna auch und das schon beim Vorstellungsgespräch. Egal, ob du dich als Praktikant oder Chefärztin bei uns bewirbst.
Kurze Entscheidungswege in einem grossen Tätigkeitsgebiet
Respekt und eine offene Feedback-Kultur sind bei uns selbstverständlich. Eine Kultur des Miteinanders und ein wertschätzender Umgang wird bei uns über alle Hierarchiestufen gelebt und gefördert. Bei uns darf jeder mitdenken und sich einbringen. Auch wenn man in unseren Gebäuden so einige Schritte macht, halten wir die Entscheidungswege gerne kurz. An unseren drei Standorten hast du vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So kannst du als Fachkraft Operationstechnik an verschiedenen Standorten arbeiten und dich einbringen.
Für dich da – auch über die Arbeit hinaus
Unsere Mitarbeitenden sind für uns nicht nur Arbeitskräfte, sondern wertvolle Menschen mit individuellen Bedürfnissen. Kleine Gesten, wie ein spontanes Glacé im Sommer oder unser jährliches Mitarbeiterfest zeigen dir, wie wichtig du uns bist. Zudem stehen dir unser internes Case Management und externe Unterstützungsangebote zur Verfügung und hören dir auch bei privaten Themen zu.
Mitsprache
Dein direkter Draht zum Managementteam
Mitarbeiten bedeutet für uns auch mitgestalten. Nebst deiner Arbeit in deinem Team darfst du dich auch bei anderen Themen in der Klinik einbringen. An der Veranstaltung «Klinikleitung auf dem Heissen Stuhl», die mehrmals jährlich stattfindet, kommst du direkt mit dem Managementteam ins Gespräch. Dir brennt eine Frage unter den Fingernägeln, du möchtest einer genialen Idee Gehör verschaffen oder einfach deine Sorgen zu einem Thema äussern? Dann keine Scheu und ran an das Mikrofon. Es spielt keine Rolle, ob es um strategische Themen, wie etwa den Fortschritt unseres Bauprojekts geht oder um Belange aus deinem Arbeitsalltag.
Mit Kaizen aktiv Veränderungen gestalten
Seit über zehn Jahren läuft unser Kaizen-Programm im St. Anna. Eine Philosophie, die stetige Verbesserung fördert und sich an alle Mitarbeitenden im Betrieb richtet. Kaizen bedeutet für uns, dass du jederzeit Verbesserungen anstossen kannst – sei es in deinem eigenen Bereich oder abteilungsübergreifend. Deine Ideen fliessen direkt in die Weiterentwicklung unserer Prozesse ein.