Übernimmst du gerne Verantwortung und agierst mit Fachwissen und Empathie? Als Pflegefachperson BSc steuerst du den gesamten Pflegeprozess, bist Bindeglied zwischen Patienten, Patienten, Angehörigen und Fachbereichen und sorgst für eine professionelle Betreuung.

Dein Arbeitsalltag

Als Pflegefachfrau BSc oder Pflegefachmann BSc trägst du die Verantwortung für die Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten und leitest den gesamten Pflegeprozess. Von der Erhebung der Patientendaten über die Organisation und Durchführung pflegerischer und medizinischer Massnahmen bis hin zur Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse. Dabei sorgst du dafür, dass Pflegemassnahmen stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst und weiterentwickelt werden. Als zentrale Ansprechperson bist du Bindeglied zwischen den Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und den verschiedenen medizinischen Fachbereichen unserer Klinik. Mit deinem Engagement übernimmst du unterstützende, beratende und koordinierende Aufgaben und bringst deine analytischen Fähigkeiten ein. Dabei zeichnen dich Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Professionalität in jedem Schritt deiner Arbeit aus.

Mit dem Studium BSc Pflege erweiterst du dein Fachwissen und vertiefst deine Fähigkeiten, um als kompetente Pflegefachperson anspruchsvolle Pflegeprozesse eigenverantwortlich zu gestalten und umzusetzen.

Praktikumsplätze

Die Klinik St. Anna bietet in allen Ausbildungssemestern Praktikumsplätze an. Die primäre Anstellung und Zuteilung der Praktikumsplätze erfolgt durch die jeweilige Fachhochschule.

Das Zusatzmodul ist ein mehrmonatiges Praktikum und findet nach Abschluss des Bachelorstudienganges statt. Die Rekrutierung und Organisation des Praktikums werden direkt durch die Hirslanden Klinik St. Anna übernommen. 

Wir arbeiten mit folgenden Fachhochschulen zusammen: