Tauchen Sie ein in die Hirslanden-Welt und erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Meilensteine im Geschäftsjahr 2023/24:

31. März 2024

Hirslanden-Kliniken gehören zu den besten der Welt 

Die Qualität der Hirslanden-Kliniken wurde im vergangen Jahr in zahlreichen nationalen und internationalen Rankings prämiert. Wir freuen uns über Spitzenplätze in allgemeinen Klinikrankings, sowie als spezialisierte Fachkliniken in Bereichen wie Orthopädie, Onkologie, Kardiologie, Neurologie und Geburtshilfe. Der Dank gebührt hier allen Mitarbeitenden und der Ärzteschaft für ihren riesigen Einsatz.

Newsweek
21. März 2024

Tag der Hauswirtschaft 2024 – ein besonderer Tag

Wir bedanken uns bei den Hauswirtschaftsmitarbeitenden für ihren unschätzbaren Einsatz in unseren Kliniken. Sie sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen, agieren im Hintergrund als stille Heldinnen und Helden und geniessen an diesem Tag das Rampenlicht und die verdiente Anerkennung. 

Tages Team
Drei Könige
Gruppenfoto
Barbara und Idalia
Foto HWI_3_Hayat und Tanja
21. März 2024

Hirslanden erneut unter den wertvollsten Marken der Schweiz

Die Marke Hirslanden gilt gemäss der Schweizer Bevölkerung wiederholt zur reputationsstärksten Gesundheitsmarke. Wir haben unser Terrain festigen können.

GfK-SRR_BUSINESS_REFLECTOR-2024-COLOR
1. März 2024

Neuer Direktor für die Hirslanden Klinik Aarau

Michael Stettler wird neuer Direktor der Hirslanden Klinik Aarau und übernimmt damit die Leitung des kosteneffizientesten Zentrumsspitals der Schweiz.

Stettler
2. Februar 2024

Akkreditierung der Abteilung Neonatologie auf Stufe IIA für die Maternité der Clinique des Grangettes

Die IIA-Akkreditierung ermöglicht die Betreuung von Säuglingen ab der 34. Schwangerschaftswoche und die Fortführung der neonatalen Betreuung von Säuglingen, die in einer Einrichtung der Stufe III ab der 32. Schwangerschaftswoche geboren werden. Sie bezeugt das Engagement des medizinisch-pflegerischen Teams und den Willen der Maternité, Pflegeleistungen zu erbringen, die den Standards hinsichtlich Sicherheit, Qualität und Komfortentsprechen.

Neonatologie1
1. Februar 2024

Neuer Direktor für die Hirslanden Klinik Birshof

Andreas Greulich übernimmt die Leitung der Hirslanden Klinik Birshof. Die qualitativ hochstehende Fachklinik für Orthopädie und Wirbelsäulenmedizin gehört auf ihrem Gebiet zu den renommiertesten Kliniken im Grossraum Basel.

Andreas Greulich, Direktor Hirslanden Klinik Birshof
15. Januar 2024

Erneute Zertifizierung des Brustzentrums der Clinique des Grangettes mit dem Q-Label

Als erste private Institution in Genf, die 2019 mit dieser Auszeichnung gewürdigt wurde, hält die Klinik an ihren exzellenten Standards fest und setzt sich weiterhin für eine qualitativ hochstehende Versorgung mit einer optimalen Versorgung von Patientinnen und Patienten ein. 

Certification CdS - 1
1. Januar 2024

Stammzelltransplantation bei Multipler Sklerose 

Das Zentrum für Multiple Sklerose in Zürich bietet mit der Blut-Stammzelltransplantation eine weitere Behandlungsmöglichkeit bei Multipler Sklerose an. Wenige Kliniken in Europa führen dies durch.

MS_Neurozentrum Zürich
1. Januar 2024

Hirslanden Precise expandiert in die Westschweiz 

Wir haben unser Angebot für genetische Untersuchungen geografisch ausgeweitet und sind nun auch mit ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen in Biel und Genf fest verankert: Prof. Dr. med. Ariane Giacobino kümmert sich um Ratsuchende in der Region Genfersee. PD Dr. med. Marco Siano empfängt Krebspatienten und -patientinnen, sowie ihre Angehörigen für genetische Abklärungen in der Region Biel.

4325585-pd-dr-med-marco-siano
2084983-professeure-ariane-giacobino
2024

TikTok- & Social Media-Highlights für Hirslanden

Wir sind Spitzenreiter mit der grössten TikTok-Fangemeinde unter allen Schweizer Spitälern! Wir freuen uns insbesondere über die Erfolgsstory aus Aarau: Unsere TikTok-Kampagne ist von TikTok for Business als Success Story anerkannt worden. Die dafür zugrunde liegende Social Media Kampagne hat zudem den ersten Platz in der Kategorie «Performance» bei Best of Swiss Web errungen. 

Kopie von LinkedIn/IG medical publication - 2
2024

Hirslanden als führende Arbeitgeberin

Wir freuen uns sehr, dass Hirslanden in mehreren Rankings als führende Arbeitgeberin anerkannt wird: Wir haben den ersten Platz im Branchenranking der Service Value-Studie erreicht. Darüber hinaus zählen wir laut Universum Ranking basierend auf der Meinung von Studierenden zu den Top 5 Arbeitgebern im Gesundheitswesen. Weiter erlangt Hirslanden als einzige Schweizer Gesundheitsdienstleisterin im Spitalwesen das Label «Leader in Diversity». 

HIR_neutral_057-X (1)
14. Dezember 2023

Klinik Linde: neues Notfallzentrum mit erhöhter Kapazität

Die Klinik Linde steigert mit dem neuen Notfallzentrum die medizinische Versorgungskapazität bei Notfällen in der Region. Das Zentrum wurde feierlich im Beisein von Regierungsrat Pierre Alain Schnegg eröffnet.

BHP_Hirslanden_Klinik_Linde_VIP-Event_14-12-2023_055
linde_notfallzentrum_keyvisual_01-1
BHP_Hirslanden_Klinik_Linde_Public_16-11-2023_web_09
15. November 2023

ANNAplus: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Seit 2021 erneuert die Klinik St. Anna ihre Gebäude und investiert in die Zukunft. Mit der Eröffnung des Trakts G ist ein erster Meilenstein erreicht.

Foto 2 Annaplus
Foto 1 Annaplus
Foto 3 Annaplus
13. November 2023

Euloge Malonga gewinnt Bocuse d’Or Schweiz 

Nach monatelangen Vorbereitungen gewinnt der stellvertretende Abteilungsleiter Küche den Bocuse d’Or Schweiz. Wir sind stolz, Euloge Malonga im Salem-Spital in der Küche zu haben! 

Euologe Malonga
13. November 2023

Eröffnung Medical Center Wankdorf

Das Medical Center Wankdorf ist ein Kompetenzzentrum für ganzheitliche Bewegungs-, Sport- und Präventionsmedizin. Hier finden Menschen umfassende, kompetente Unterstützung bei Verletzungen und Beschwerden des Bewegungsapparats.

Medical Center Wankdorf (1)
12. November 2023

Spatenstich für Aarauer Bauprojekt «Schachenallee»

Die Hirslanden Aarau feiert den Baustart des neuen Haus C, das 2027 eröffnet werden soll. Das Projekt «Schachenallee» schafft die Voraussetzungen, um den Erfolg in die Zukunft zu tragen. 

HIRSL_AARAU_SPATENSTICH_2023_11_20-1
9. November 2023

Türen auf für die Zukunft 

503 Jungen und Mädchen entdecken am Nationalen Zukunftstag die vielseitigen Berufswelten von Hirslanden. Danke für eure Neugier und diesen tollen Tag!

Zukunftstag_1
Zukunftstag_2
Zukunftstag_3
17. Oktober 2023

Mittagsmenü am Platz Luzern neu für 5 Franken

Die Klinik St. Anna bietet neu saisonale und ausgewogene Mittagsmenüs für ihre Mitarbeitenden für 5 Franken. Das ist nur eines von zahlreichen attraktiven Angeboten.

Foto 4 5 Franken-1
1. Oktober 2023

Hirslanden Bern verstärkt die Gefässmedizin

Hirslanden Bern bietet Patientinnen und Patienten eine gestärkte, interdisziplinäre und hochstehende Gefässmedizin aus einer Hand - mit fünf Spezialistinnen und Spezialisten und einer neuen Angio-Suite in der Klinik Beau-Site.

Angio-Suite
Vasc Alliance
Vasc Alliance_nur Ärzt_innen
Oktober 2023

#HirslandenSchnauz

Im Monat der Männergesundheit «Movember» informiert Hirslanden über die Bedeutung von Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Prostata- und Hodenkrebs. Wir machen mittels Schnauz, zahlreichen Informationsanlässen, Blogposts und Social Media-Beiträgen auf das Thema Männergesundheit aufmerksam. 

Männergesundheit_DE
29. September 2023

Gründung von «Réseau du sein Lausanne»

Die Hirslanden-Kliniken Bois-Cerf und Cecil, die Clinique de La Source und die «Association du réseau lausannois du sein» bündeln ihre Kompetenzen und gründen mit dem Réseau du sein Lausanne eine in der Schweiz noch nie dagewesene Allianz. Ziel ist es, einen integrativen Versorgungsansatz zu verfolgen und gleichzeitig höchste Standards in der Senologie zu gewährleisten.

Réseau du sein Lausanne 1
Réseau du sein Lausanne 2
25. September 2023

Hirslanden zeigt Flagge –  für mehr Nachhaltigkeit im OP

Anlässlich des Internationalen SDG Flag-Day bekennen wir uns klar zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO. Es ist uns ein Anliegen, nachhaltig zu handeln und Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen zu übernehmen. So tragen wir zusammen mit unserem Partner Johnson&Johnson zu einem verantwortungsvollen Konsum und Produktion bei (Ziel 12), indem wir gebrauchte OP-Instrumente sammeln und recyceln. Dadurch werden hochwertige Materialien wie Stahl, Titan, Aluminium und Chromstahl wieder nutzbar gemacht und in den Kreislauf zurückgeführt.  

20. September 2023

Identifikation des «Imageable Genome»

Die Forschungsgruppe rund um Prof. Dr. Martin Walter, Facharzt für Nuklearmedizin an der Klinik St. Anna, identifiziert für ein breites Spektrum menschlicher Krankheiten neue bildgebende Testmöglichkeiten mittels Positronen-Emissions-Tomografie (PET).  

18. September 2023

Gründung Berner Prothetikzentrum

Hirslanden Bern und vier Partnerärzte gründen gemeinsam das schweizweit erste Zentrum dieser Art, welches auf höchstem Qualitätslevel ausschliesslich auf Hüft- und Knieprothetik fokussiert.

Berner Prothetikzentrum-1
14./15. September 2023

Das war unser Hirslanden Leadership Summit

Leistungsorientierung ist äusserst facettenreich. Wie sie sich im beruflichen und privaten Alltag manifestiert und welche Zusammenhänge zwischen Höchstleistungen und Lebensqualität bestehen, damit setzt sich das Hirslanden Senior Management am Leadership Summit während zwei Tagen auseinander. 

LS4
LS3-1
LS2-1
LS1-1
11. bis 17. September 2023

Ein Zeichen setzen für Patientensicherheit 

Die Aktionswoche Patientensicherheit steht 2023 unter dem Motto: «Mehr Sicherheit. Für Patient*innen. Mit Patient*innen.» Mit oranger Beleuchtung setzen einige Hirslanden-Kliniken eine Zeichen für die Patientensicherheit.

Aktionswoche_Patientensicherheit_HI
9. September 2023

Wir feiern 10 Jahre IPS – Notfall – Brustzentrum 

2013 eröffnete die Klinik Stephanshorn die Intensivpflegestation und die Notfallaufnahme und das Brustzentrum wurde erstmals zertifiziert! Anlass genug, um einen Tag der offenen Tür zu machen.

 

10-Jahre_SH_Pflaster-Set_Pocket_1180_0623_V2
Photographer
Photographer
Photographer
Photographer
Photographer
Photographer
September 2023

#HirslandengoesPink

Wir machen gruppenweit mit zahlreichen Aktionen und Anlässen on- und offline darauf aufmerksam, wie wichtig die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs ist. So zeigen beispielsweise zahlreiche Mitarbeitende am 3. September 2023 ein Zeichen am «Pink Ribbon Charity Walk». An dieser 16. Ausgabe des vier Kilometer langen Brustkrebs-Solidaritätslaufs wird keine Zeit gemessen, denn es geht um die Solidarität mit den Betroffenen.

Brustkrebsmonat
30. August 2023

Karitative Operationen retten Leben in Georgien

Unser Partnerarzt Prof. Dr. med. Jan Schmidt und sein Team führten 18 Nierentransplantationen karitativ bei Kindern und Erwachsenen an der Universitätsklinik in Tiflis durch.

Patientin_Georgien
23. August 2023

Qualitätslabel «A-CERT» für Patientensicherheit 

Die Patientensicherheit in der Anästhesie und Intensivmedizin der Klinik Hirslanden Zürich wurde von unabhängiger Seite geprüft und auf Höchstniveau bestätigt.

A-Cert_zertifiziert_Logo-1
1. August 2023

Neuer Direktor für Hirslanden Bern

Dr. med. Thomas Bührer, bislang Stellvertretender Direktor und Leiter Medizinisches System von Hirslanden Bern, wird neuer Direktor der Klinik Beau-Site, des Salem-Spitals und der Klinik Permanence. 

hirslanden-bern-buehrer-thomas
27. Juli 2023

Unterstützung der Kitesurf-Weltmeisterin durch das CMSE der Hirslanden Clinique La Colline

Das als Swiss Olympic Medical Center anerkannte Centre de Médecine du Sport et de l’Exercice (CMSE) der Clinique La Colline unterstützt fortan die Schweizerin Camille Losserand bei ihrer sportlichen Vorbereitung. Dr. Vincent Burki betreut sie, um ihr zu helfen, weitere Schritte in ihrer Karriere als Weltmeisterin zu setzen.

DTK-Duotone-Youngblood-Egypt-day3-action-8310Camile-2022-Tobybromwich- (1)
La Colline-14
6. Juli 2023

Eröffnung Dialysezentrum Linde

Die Klinik Linde und das Zentrum für Urologie und Nephrologie (ZUN) eröffnen ein modernes Dialysezentrum mit Blick ins Grüne und bieten Patientinnen und Patienten aus dem Raum Biel-Seeland-Berner Jura eine wohnortnahe, ambulante und stationäre Hämodialyse an.

klinik-linde-dialysezentrum-nephrofit
klinik linde-3_DS
klinik-linde-dialysezentrum-team_DS_2
Juli 2023

Herzlichen Glückwünsch zum Lehrabschluss 

138 Lernende der Hirslanden-Gruppe haben die diesjährigen Lehrabschlussprüfungen erfolgreich bestanden – und das in 16 verschiedenen Berufen. Hirslanden wünscht viel Erfolg und Freude im neuen Lebensabschnitt!

LAP_4
LAP_1
LAP_2
LAP_3
16. Juni 2023

Hirslanden Doctors’ Summit im Kursaal Bern 

Unter dem Motto «shaping together» wird am jährlichen Summit für unsere Partnerärztinnen- und ärzte über die Gesundheitswelt von morgen, «future patient journeys», die Regulierungsexplosion im Schweizer Gesundheitswesen, die Relevanz der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Partnerärzteschaft und Hirslanden sowie über Neuromarketing gesprochen. 

GKR_1748
IMG_2610
Panel DS
7. Juni 2023

Unterwegs zu neuen Horizonten

Remgro und SAS (Teil der Mediterranean Shipping Company MSC), einer der weltweit führenden Anbieter von Seefracht- und Kreuzfahrtdiensten, gehen eine Partnerschaft zur gemeinsamen Übernahme von Mediclinic ein.

Remgro
1. Juni 2023

Neue Kampagnen-Leitidee «Für alle Folgen des Lebens»

Heute wird jede Alltagsfrage zur Gesundheitsfrage. Die neue Kampagnensprache der Hirslanden-Gruppe stellt die individuellen Menschen ins Zentrum und zeigt, wie wir sie in allen Gesundheitsfragen unterstützen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Hirslanden_SoMo_Artworks_Sujet_Mitgefühl_16z9
Juni 2023

Neuer Rekord bei der «Bike to work» Challenge

Stolze 158 099 Kilometer haben die 165 Teams zurückgelegt – damit sind sie 77 Mal um die Schweiz gefahren. Ein grossartiger Einsatz für Gesundheit, Teamgeist und Nachhaltigkeit!

HI_Infografik-Bike-to-work_2_040723_web
Bike to work
Juni 2023

Hirslanden erreicht hervorragenden NPS von 70

Das Feedback unserer Patientinnen und Patienten liegt uns am Herzen. Darum befragen wir sie nach jeder Behandlung und sind stolz auf das grossartige diesjährige Ergebnis.

NPS (2)
24. Mai 2023

Operationssaal interaktiv in 360° erleben

Hirslanden geht in Zeiten des Fachkräftemangels bei der Personal- und Nachwuchsgewinnung neue Wege: Potenzielle Mitarbeitende und Auszubildende erhalten in einer virtuellen 360° Grad Arbeitsumgebung einen authentischen und interaktiven Einblick in die Operationswelt.

OP Welten
12. Mai 2023

Ein herzliches DANKE an unsere Pflegekräfte 

Mit einem kleinen Geschenk bedankt sich Hirslanden am Tag der Pflege bei allen Pflegekräften für den grossartigen Einsatz zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. 

TdP_1
TdP_2
8. & 9. Mai 2023

Hackathon 2023 zum Thema Arbeitsplatz der Zukunft 

Am zweiten gruppenweiten Innovationswettbewerb haben sich 33 Mitarbeitende intensiv mit dem Thema «Arbeitsplatz der Zukunft» auseinandergesetzt. Im Video lassen wir den Event Revue passieren.

Hackathon Sieger
Hackathon CEO
5. Mai 2023

Händehygiene: uns und unsere Mitmenschen schützen 

Bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden via Hände übertragen. Mit verschiedenen Massnahmen sensibilisiert Hirslanden am Aktionstag Mitarbeitende, Besuchende sowie Patientinnen und Patienten für dieses wichtige Thema.

Händehygiene
13. April 2023

Hirntumorbehandlung neu DKG-zertifiziert

Das Neuroonkologische Zentrum Klinik Hirslanden wird nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert – ein Nachweis für Prozesse mit hervorragender Qualität und höheren Überlebenschancen bei Krebsbehandlungen.

hirslanden-jahresrueckblick-tumorzentrum-zuerich
Neuroonkologisches_Zentrum_DKG
3. April 2023

5 Jahre Brustzentrum Bern Biel, Eröffnung Standort Biel

Das von der Krebsliga zertifizierte Brustzentrum Bern Biel bietet seit fünf Jahren eine gesamtheitliche Betreuung. Mit der Eröffnung des Zentrums für die Frau erhält das Brustzentrum auch in Biel einen Praxisstandort.

Content Team BrustzentrumBernBiel
Logo_HH_Brustzentrum_BeBi_4f_XL
1.  April 2023

Eröffnung des Zentrums für Innere Medizin Lausanne

Das Zentrum für Innere Medizin Lausanne, das Teil der Hirslanden-Kliniken in Lausanne ist, ist bestrebt, seine Patientinnen und Patienten während des gesamten Spitalaufenthaltes zu begleiten. Es besteht aus einem Team von fünf Internisten und garantiert eine optimale Verbindung zwischen Spitalbetreuung und behandelndem Arzt.

Centre de médecine interne 1
Centre de médecine interne 2
2023

25 Jahre AndreasKlinik Cham Zug 

Die AndreasKlinik feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Wir sind stolz seither zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Kanton Zug beizutragen und bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen.  

AndreasKlinik_022
AK_Logo_25-Jahre_horizontal_4f_XL