Tägliche Information per Telefon
PDF | 299.38 KB
Auf unserer Intensivstation mit 22 Plätzen stellen wir die Behandlung, Überwachung und Pflege von Patienten sicher, die nach einer Operation oder wegen eines schweren Krankheitsverlaufs eine besonders engmaschige und intensive Betreuung benötigen – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Die moderne Intensivmedizin ist stark technologisch geprägt. Umso wichtiger ist uns deshalb der persönliche Kontakt zwischen dem Behandlungsteam, dem Patienten und seinen Angehörigen: Wir stellen den Patienten und seine Bezugspersonen ins Zentrum unseres Handelns und schaffen eine offene und persönliche Atmosphäre.
Ein interdisziplinäres Team ist mit der intensivmedizinischen Versorgung betraut. Es setzt sich aus speziell ausgebildeten ärztlichen, pflegerischen und medizinisch-technischen Mitarbeitenden verschiedener Fachrichtungen zusammen. Die hohe Präsenz des Intensivpflegepersonals im Drei-Schicht-Betrieb stellt die notwendige Rund-um-die-Uhr-Versorgung sicher und gewährleistet eine hohe Patientensicherheit.
Jahr für Jahr betreuen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Intensivstation mehr Patienten, welche eine intensivmedizinische Behandlung benötigen. Unsere Patienten kommen aus praktisch allen Fachgebieten. Als Klinik auf der Spitalliste des Kantons Zürich erfüllen wir sämtliche Anforderungen an ein modernes Grossspital.
Wir betreuen vergleichsweise viele Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie akutem Koronarsyndrom, cardiogenem Schock, Aortendissektionen, Koronar- und Klappeninterventionen oder kritischen Rhythmusstörungen.
Ebenso häufig sind Gefäss- und Thoraxeingriffe sowie krankheitsbedingte Ursachen für respiratorische Probleme.
Unsere viszeralchirurgischen Interventionen umfassen die Bariatrie sowie Eingriffe an Oesophagus, Pankreas, Leber und Magen- Darmtrakt.
Darüber hinaus sind wir als Stroke Center zertifiziert und unser Behandlungsspektrum umfasst eine Vielzahl an neurologischen und neurochirurgischen Krankheitsbildern.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Darum beschränken wir uns nicht auf intensivmedizinische Massnahmen, sondern begleiten unser Patienten und ihre Bezugspersonen mit grosser Empathie und persönlichem Engagement. Dazu gehören auch bereichernde Aktivitäten wie das Führen eines Intensivtagebuches, die Anwendung von Duftaromen oder die Pflegevisiten und die Pflegegespräche des interdisziplinären Behandlungsteams aus Ärzten, Pflegefachpersonen, Physio-, Ergotherapeuten und Spezialisten der Logopädie.
Als Ausbildungsspital begleiten wir jährlich zwischen 10 und 16 Nachdiplomstudiengänger HF IPS auf ihrem Weg zum Studienabschluss.
Angehörige von kritisch erkrankten oder schwer verunfallten Personen sind durch die unklare Prognose, Unsicherheiten und Emotionen stark belastet. Gleichzeitig stellt die Familie eine wichtige Ressource für Wohlbefinden und Genesung der Patient*innen dar. Daher ist der Einbezug und die Unterstützung von Angehörigen ein zentraler Bestandteil der Intensivbehandlung und -pflege.
Als erstes Spital in der Schweiz führte die Klinik Hirslanden per Dezember 2024 das familienfokussierte Versorgungsmodell nach FICUS (Family Support Intervention in Intensive Care UnitS) regulär auf der Intensivstation ein.
Das familienfokussierte Versorgungsmodell hat folgende Zielsetzungen:
Das Modell richtet sich an Angehörige von Patient*innen, die bei Aufnahme auf der Intensivstation:
Sprechstunden:
Überzeugen Sie sich von der Vielfalt an spannenden Aufgaben und Herausforderungen auf einer interdisziplinären Intensivstation und melden Sie sich für einen Schnuppertag an. Hier erfahren Sie mehr.