Patienten mit der Diagnose Darmkrebs werden in unser klinikweites Tumorprogramm aufgenommen. Im Tumorboard besprechen unsere Fachärzte für Onkologie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, etc. ihre persönliche Krankengeschichte und legen gemeinsam einen individuellen Therapieplan fest. Unsere Patienten profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung unserer Spezialisten in der Behandlung von Darmkrebs.
Die Krebserkrankungen des Dickdarms (Kolonkarzinom) und Mastdarms (Rektumkarzinom) werden unter dem Namen kolorektales Karzinom zusammengefasst. Andere Abschnitte des Darms, z. B. der Dünndarm, sind eher selten davon betroffen.
Vor dem 50. Lebensjahr tritt Darmkrebs eher selten auf. Danach steigt das Risiko mit zunehmendem Alter an. In Entwicklungsländern tritt diese Krebsart nur selten auf.
Symptome
Im Frühstadium verursacht der Darmkrebs keine Beschwerden. Es ist deshalb wichtig, dass Risikopersonen ab dem 50. Altersjahr regelmässig untersucht werden. Mögliche Symptome sind:
- Häufig erstes Zeichen: Änderungen im Stuhlverhalten (Durchfälle wechseln sich ab mit Verstopfungen), ungewollter Stuhlabgang
- Blut im Stuhl; oft sieht man das Blut nicht, da die Menge gering ist
- Bauchschmerzen, Blähungen
- Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Müdigkeit
- Anämie durch den unentdeckten Blutverlust
- Tumore können zum Darmverschluss führen (Notfall)
Ursachen
Häufig entstehen die bösartigen Wucherungen aus gutartigen Schleimhautgeschwüren (polypösen Adenomen). Was genau die unlimitierte Wucherung bösartiger Zellen auslöst ist nicht bekannt.
Risikofaktoren sind:
- Geschlecht (Mann über 50-jährig)
- Familiäre Häufung
- Genetische Veranlagung für und Vorhandensein von Polypen
- Ernährung: Fett- und fleischreiche, ballaststoffarme Kost
- Übergewicht
- Rauchen
- Chronische Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Früherkennung und Screening
Früherkennungsuntersuchungen haben das Ziel, eine möglicherweise bestehende Erkrankung zu diagnostizierten, bevor Symptome auftreten.
Ab dem 50. Lebensjahr ist eine Früherkennungsuntersuchung (Screening) empfohlen, um den Dickdarmkrebs in einem möglichst frühen und somit oft noch heilbaren Stadium zu entdecken.
Zwei Methoden der Früherkennung haben sich etabliert und werden in der Schweiz von der Krankenkasse vom 50. bis zum 69. Lebensjahr übernommen:
- Dickdarmspiegelung: bei dieser sehr zuverlässigen Untersuchung werden auch nicht-blutende Tumore entdeckt und Vorstufen (Polypen) können meist in der gleichen Untersuchung entfernt werden. Die Dickdarmspiegelung sollte alle 10 Jahre wiederholt werden (beim Vorliegen von Risikofaktoren, wie z. B. familiäre Häufung oder bereits Abtragung von Polypen, werden kürzere Abstände definiert).
- Stuhluntersuchung auf Blut (oft nicht sichtbar): diese einfache und kostengünstige Untersuchung ist alle 2 Jahre empfohlen. Allerdings ist bei dieser Untersuchung die Zahl der falsch-positiven Ergebnisse leider ziemlich hoch und es können nur blutende Tumore (oft erst bei bereits fortgeschrittener Erkrankung) detektiert werden.
Bei frühzeitiger Entdeckung und konsequenter Behandlung sind die Heilungschancen relativ gross.
Vorbeugende Massnahmen (Ausschluss der Risikofaktoren)
- gesunde, abwechslungsreiche Ernährung (fett- und fleischarm, viel Obst und Gemüse)
- regelmässige Bewegung
- Senkung von Übergewicht
- Nikotinstopp
- wenig Alkohol
Diagnose
- Erhebung der Krankengeschichte, körperliche Untersuchung
- Koloskopie: Dickdarmuntersuchung vom Anus bis zum Dünndarm
- Biopsie oder Polypenentfernung (Polypektomie) und anschliessende Zelluntersuchung durch den Pathologen
- Oberbauchsonographie (Ultraschall), zum Ausschluss von Metastasen
- Röntgenbild (Lunge)
- Computertomographie, zum Ausschluss von Metastasen
- Kernspintomographie (MRT)
Therapie
Die Früherkennung der Erkrankung ist von grösster Bedeutung, dann kann eine Heilung möglich sein.
- Operativ: Beim Vorliegen eines Darmkrebses wird der befallene Darmabschnitt mit dem entsprechenden Lymphabflussgebiet entfernt. Je nach Tumorlokalisation muss gegebenenfalls ein künstlicher Darmausgang angelegt werden. In den meisten Fällen ist ein künstlicher Darmausgang nur vorübergehend und kann nach wenigen Monaten wieder zurück verlegt werden. Das Ziel der Operation ist, den Tumor als Ganzes zu entfernen und die regionalen Lymphknoten auf Tumorbefall zu untersuchen. Nach der mikroskopischen Gewebsuntersuchung wird das definitive Tumorstadium definiert und eine allfällige Nachbehandlung (Chemotherapie, Strahlentherapie) festgelegt.
- Strahlentherapie: Je nach Lokalisation und Tumorstadium vor oder nach der Operation
- Chemotherapie (Zytostatika): Im Anschluss an die Operation (je nach Tumorstadium). Kommt auch bei Patienten mit fortgeschrittenem Tumor, der nicht mehr geheilt werden kann, oder bei Patienten, welche eine Operation nicht mehr wünschen, respektive eine solche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, in Frage.
Weitere Behandlungsmassnahmen
- Schmerztherapie
- Psychosoziale Betreuung
- Regelmässige ärztliche Kontrollen
Nachsorge
Kann durch die Operation der Tumor komplett entfernt werden und somit von einer Heilung ausgegangen werden, stehen regelmässige Nachsorgeuntersuchungen im Vordergrund, damit ein Wiederauftreten des Tumors frühzeitig erkannt werden kann.
Hierzu werden in regelmässigen Abständen Tumormarker im Blut bestimmt sowie klinische Untersuchungen, Dickdarmspiegelungen und Bildgebende Verfahren (CT, MRT) durchgeführt.