- ESA - European Society of Anaesthesiology
- FMH - Foederatio Medicorum Helveticorum
- VSAO - Verband Schweizerischer Assistenz und Oberärzte*innen
- Luzerner Ärztegesellschaft
Dr. med. Matthias Hoffmann
- Facharzt für
-
Anästhesiologie
Intensivmedizin - Fähigkeitsausweise
- Notarzt (SGNOR)
- Sprachen
- Deutsch, Englisch
Kontakt
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie St. Anna
Kernkompetenzen
- Gesamtes Spektrum der Anästhesie
- Allgemein- und Regionalanästhesie
- Intensivmedizin und Reanimation
- Notfallmedizin (Qualifikation Leitender Notarzt)
- Akutschmerztherapie
- Tauchmedizin - Taucherarzt/ -ärztliche Untersuchung
Werdegang
- 2025 - bis heute
- Belegarzt Hirslanden Klinik St. Anna
- 2022 - 2025
- Oberarzt Herzanästhesie und
Oberarzt Herz-/ Gefässchirurgische Intensivmedizin
Universitätsspital Zürich
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin FMH
European Diploma in Anaesthesiology and Intensive Care (DESA)
European Diploma in Adult Transoesophageal Echocardiography (EACVI)
Qualifikation Leitender Notarzt
Universitätsspital Zürich
Institut für Anästhesiologie - 2020 - 2022
- Exec. Master in Business Administration, Universität Zürich - General Management, Schwerpunkt „International Management“, Stipendium der Universität Zürich
- 2023
- Universitätsspital Zürich - Trauma- und Brandverletzten-Intensivmedizin
- 2021
- Klinik Hirslanden - Interdisziplinäre Intensivmedizin
- 2020
- Klinik Hirslanden - Allgemeine Innere Medizin
- 2019
- Universitäts-Kinderspital Zürich - Kinder-Anästhesie und Kinder-Notarzt
- 2019
- Universitätsspital Zürich - Notarzt- Rotation
- 2017
- Universitätsspital Zürich - Herz- und Gefässchirurgische Intensivmedizin
- 2016
- Universitätsklinik Balgrist - Regionalanästhesie
- 2015
- Universitätsspital Zürich - Allgemeinanästhesie
- 2011 - 2015
- Dissertation: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Physiologische Chemie (Prof. Dr. sc. Nat. Rüdiger Horstkorte)
„Der Einfluss von Adenosintriphosphat auf das Neuritenwachstum; Neural cell adhesion molecule exprimierender Neuroblastomzellen“ (Note: sehr gut - magna cum laude) - 2008 - 2014
- Universitätsstudium der Humanmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Praktiziert bei
-
Klinik St. Anna
Partnerarzt -
St. Anna im Bahnhof
Partnerarzt -
St. Anna in Meggen
Partnerarzt