Operationsbereich

Die Klinik Im Park verfügt über acht Operationssäle, davon ein Hybrid-Operationssaal und ein Sectio-Saal sowie zwei OPs in der Tagesklinik. Unsere hochwertig ausgestatteten Operationsbereiche ermöglichen effiziente und sichere Operationen für unsere Patienten. Jährlich führt die Klinik Im Park rund 7‘600 Operationen durch.

Hybrid-Operationssaal

Seit November 2014 verfügt die Klinik Im Park über einen Hybrid-Operationssaal. Der Hybrid-Operationssaal bietet die technische und hygienische Ausstattung eines OPs und ist mit hochpräzisen bildgebenden Radiologie-Geräten ausgestattet. Die Möglichkeiten zur Bildgebung im Hybrid-Operationssaal übersteigen die Ausstattung von konventionellen OPs mit mobilem C-Bogen um ein Vielfaches. Die Hybrid-Technik ermöglicht eine intraoperative hochauflösende Bildgebung und schafft damit die Voraussetzung für minimalinvasive Eingriffe, die eine äusserst exakte Darstellung der anatomischen Strukturen erfordern. Durch die zusätzlichen Möglichkeiten im Hybrid-Operationssaal kann bei anspruchsvollen Eingriffen eine höhere Patientensicherheit gewährleistet werden: Es entfallen zeitraubende Verschiebungen und Umlagerungen von Patienten, eventuell sogar in Narkose und damit wird die Sicherheit und die Hygiene deutlich verbessert.  

da Vinci-Technologie

Das da Vinci-Operationssystem ist ein roboterassistiertes und hochentwickeltes Chirurgiesystem, mit dem insbesondere minimal-invasive Operationen durchgeführt werden. Der Operationsroboter hat seinen Ursprung in der Herzchirurgie, wird jedoch weltweit auch in den Bereichen der Urologie und Gynäkologie eingesetzt. Der Operationsroboter eignet sich optimal für Operationen, bei denen ein äußerst präzises Vorgehen erforderlich ist.

Der da Vinci besteht aus der Operationskonsole, an der der Chirurg oder die Chirurgin sitzt, sowie aus der Robotereinheit mit den beweglichen Armen, an denen sich eine Kamera sowie die Operationsinstrumente befinden. Der Roboter übermittelt dem Chirurgen oder der Chirurgin eine Operationsansicht, die bis zu zehnfach vergrößert ist und eine dreidimensionale Videodarstellung bietet. Dies ermöglicht den Ärzt*innen, selbst feine Strukturen wie Gefäße und Nerven zu erkennen.

Die Handbewegungen der Ärzt*innen werden durch den da Vinci-Roboter millimetergenau auf die Instrumente übertragen, die durch kleine Schnitte im Bauch des Patienten platziert worden sind. Dies ermöglicht eine unvergleichliche Bewegungsfreiheit, da die da Vinci-Instrumente in alle Richtungen gedreht werden können. Unwillkürliche Bewegungen der Hände des Operateurs werden durch Filter im System ausgeglichen.

Vielfältige Einsatzgebiete

Durch die hohe Präzision bei komplexen Operationen im Bereich der Urologie wird das da Vinci-Operationssystem auch in der Thorax- und Bauchchirurgie sowie in der Gynäkologie eingesetzt.

Vorteile

Durch den Einsatz des da Vinci-Roboters entstehen nur minimale Operationsnarben. Des Weiteren ist der Blutverlust während der Operation geringer und die postoperativen Schmerzen werden deutlich reduziert. Die minimal-invasive Operation beschleunigt zudem einen schnelleren Heilungsprozess und somit einen kürzeren Spitalaufenthalt.

Hirslanden Klinik Im Park
Seestrasse 220
8027 Zürich