Im Medical Center Wankdorf unterstützen wir Sie durch Gesundheitsförderung und Prävention, Ihre Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination gezielt zu verbessern – unabhängig von Ihrem Leistungsniveau.

Mit sportmedizinischer Begleitung helfen wir Ihnen, gesundheitlichen Risiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Beschwerden am Bewegungsapparat aktiv vorzubeugen. Gerade bei andauernder Belastung, im fortgeschrittenen Alter oder bei häufigem Sport können gesundheitliche Probleme vermieden werden. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Leistungsfähigkeit und einem gesunden, aktiven Lebensstil. 

SO_Approved_rgb_3c-2

Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik ist die Grundlage für zielgerichtetes Training. Wir bieten verschiedene Testverfahren, um Ihren aktuellen Trainingszustand zu messen und Ihnen individuelle Empfehlungen zu geben, damit Sie effizienter trainieren und Fehl- oder Überbelastungen vermeiden können. Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen ein massgeschneidertes Angebot, das auf Ihre Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Laktatstufentest (Laufband, Velo)

Dieser Ausdauertest kann auf dem Fahrrad oder auf dem Laufband durchgeführt werden. Dabei werden Ihre Blutlaktatkonzentration und Ihre Herzfrequenz gemessen. Wir bestimmen Ihre aerobe und anaerobe Schwelle und Sie erhalten Ihre individuellen Trainingszonen mit entsprechenden Empfehlungen dazu.

Spiroergometrie (Laufband, Velo)

Dieser Ausdauertest wird auf dem Fahrrad oder auf dem Laufband durchgeführt. Dabei werden Ihre Atemgase, Blutlaktatkonzentration und Herzfrequenz gemessen und analysiert. Wir bestimmen Ihren VO2max (maximale Sauerstoffaufnahme) als Standardkriterium in der kardio-respiratorischen Fitness und Ihre ventilatorischen Schwellen. Darauf basierend erhalten Sie Ihre individuellen Trainingszonen mit entsprechenden Empfehlungen dazu. Zusätzlich messen wir die Laktatkonzentrationen im Blut, welche die aeroben und anaeroben Schwellen liefern.

Ruheumsatzmessung

Die Ruheumsatzmessung (indirekte Kalorimetrie) dient als Basis für individuell abgestimmte Ernährungspläne und Vorgaben zur Kalorienzufuhr. Im Ruhezustand (liegend) werden die Atemgase (Sauerstoff und Kohlendioxid) während 15 bis 20 Minuten gemessen. Aus den Messergebnissen lässt sich der Verbrennungsprozess bzw. die Stoffwechselaktivität des Körpers feststellen. So können der Ruhenergieverbrauch eines Tages sowie das Verhältnis von der Fett- zu der Kohlenhydratverbrennung ermittelt werden.

Functional Movement Screen

Der FMS ist ein Screening, welches anhand von sieben grundlegenden Bewegungsaufgaben die Beweglichkeit, Stabilität und Funktion des Bewegungsapparates erfasst. Das Screening zeigt die am stärksten betroffenen Bereiche der Bewegungsschwäche an und deckt Einschränkungen oder Asymmetrien auf. Darauf basierend erstellen wir Ihnen ein persönliches, massgeschneidertes Übungsprogramm mit Korrekturübungen.

Messung der Rumpfkraft

Mit einem standardisierten Rumpfkrafttest wird die Kraftausdauer der vorderen, seitlichen und hinteren Rumpfmuskulatur gemessen. Defizite werden so aufgedeckt und Trainingsempfehlungen können formuliert werden.

Messung der Sprungkraft in Einzel- und Seriensprüngen, ein- und beidbeinig

Mit unseren Kraftmessplatten messen wir mit den entsprechenden Sprüngen Squat Jump, Drop Jump oder Counter Movement Jump die Schnell- und Sprungkraft. Anhand der Kraft-Zeit-Kurven lassen sich Trainingsempfehlungen ableiten, um die Leistung in diesem Bereich zu steigern.

Isometrische Kraftmessung

Wir messen die Kraft einer von Ihnen definierten Körperpartie in einem bestimmten Winkel, ohne dass dabei eine Bewegung stattfindet. Dieses Verfahren wird vor allem während der Rehabilitation nach Sportverletzungen für Return-to-Sport bzw. Return-to-Competition eingesetzt. So können mögliche Asymmetrien aufgedeckt und das Risiko, sich erneut zu verletzten, gesenkt werden. Sind vor der Verletzung durchgeführte Baseline-Messungen vorhanden, kann der Rehabilitations-Verlauf noch besser kontrolliert und gesteuert werden.

Bioimpendanzanalyse

Wenn es um die genaue Analyse der Körperzusammensetzung geht, spielen nicht nur Grösse und Gewicht eine zentrale Rolle, sondern auch die Fett-, Muskel- und Wasseranteile im Körper. Deshalb haben wir mit der Bioimpedanz-Waage von Inbody ein innovatives Instrument, um Trainings- und Therapieverläufe exakt zu verfolgen.

Trainingsberatung

Ausführliche Besprechung der Testresultate und Trainingsempfehlungen.

Check-Up

Eine herausragende Lebensqualität beginnt mit guter Gesundheit. Regelmässige Check-ups geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wohlbefinden zu maximieren, indem sie frühe Anzeichen von Gesundheitsstörungen erkennen und behandeln. Geniessen Sie das Gefühl von gesteigerter Vitalität und Leistungsfähigkeit durch proaktive Gesundheitsvorsorge.

Ergreifen Sie die Chance, und vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Check-up bei uns.

Check-up-Untersuchungen werden zum Teil von der Zusatzversicherung übernommen.

Basic Check-Up

Sie sind jung und fit und wünschen eine ganzheitliche Gesundheitsabklärung und möchten so eventuelle Krankheiten früh erkennen? Unser Basic Check-up bietet Ihnen eine ausführliche ärztliche Untersuchung, eine technische Untersuchung mittels Ruhe-EKG, Lungenfunktionstest und eine umfangreiche Laboranalyse.

Detaillierte Leistungen:

  • Anamnese-Gespräch zum persönlichen Gesundheitszustand
  • Umfassende ärztliche Untersuchung
  • Impfkontrolle
  • Besprechung der Untersuchungsergebnisse
  • Ausführliche, altersangepasste Laboruntersuchungen (Blut, Urin)
  • Ruhe-EKG
  • Lungenfunktionstest
  • Überprüfung des Sehvermögens
  • Prostatauntersuchung bei Männern über 45

Sportmedizinischer Check-Up

Die sportmedizinische Untersuchung ist darauf ausgelegt, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit unter Berücksichtigung Ihres Lebensstils und eventueller Vorerkrankungen umfassend zu erfassen. Ziel ist es, Ihnen massgeschneiderte Empfehlungen zur Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Fitness und Gesundheit zu geben.

Dieses Angebot steht sowohl gesunden, trainierten und nicht trainierten Menschen, als auch Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen offen. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, mit besonderem Fokus auf innere Medizin, Prävention und Rehabilitation.

Die sportmedizinische Untersuchung bietet nicht nur eine umfangreiche Diagnostik, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen. Mit modernsten Geräten zur Analyse von Ausdauer, Kraft und Koordination wird die Untersuchung mit Ihrer individuellen Gesundheitslage sowie bestehenden Risikofaktoren und Erkrankungen in Zusammenhang gebracht.

Eine übliche sportmedizinische Untersuchung besteht aus:

  • Anamnese (Vorgeschichte)
  • Objektive Bewegungsmessung
  • Körperliche Untersuchung
  • Messung der Körperzusammensetzung
  • Ausführliche, altersangepasste Laboruntersuchungen (Blut, Urin)
  • Ruhe-EKG
  • Belastungsuntersuchung auf dem Fahrradergometer oder Laufband
    • Spiroergometrie
  • Abschlussgespräch mit Empfehlungen

Dauer: ca. 2.5 bis 3 Stunden

Corporate Health

Stärken Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden mit unseren Corporate Health Angeboten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden gezielt bei der Verbesserung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Dabei steht im Fokus, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden zu steigern, was langfristig einen positiven Einfluss auf ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben kann.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Diverse Check-ups rund um die Gesundheit
  • Erstellung eines Corporate Health Profils
  • Individuelle Gesundheitsberatung
  • Gesundheitsvorsorge nach Ihren Bedürfnissen
  • Workshops und Schulungen

Team

Kontakt und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7.30 bis 17 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag:
8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

T +41 31 525 98 00