An unserem Standort in St.Gallen bieten wir sämtliche Arten der perkutanen Bestrahlung an, d.h. Bestrahlung von aussen. Hierzu zählen auch Hochpräzisionsbehandlung wie die stereotaktische Radiotherapie.

Linearbeschleuniger der neuesten Generation

Unser Institut verfügt über zwei moderne Linearbeschleuniger der neuesten Generation «TrueBeam» und «Ethos».  Die Geräte wurden entwickelt, um hochkomplexe Bestrahlungstechniken schnell und sicher durchzuführen. Damit können wir eine exakte Bestrahlung von aussen innert kürzester Zeit garantieren. 

Behandlung für Krebspatient*innen

Behandelt werden alle Krebserkrankungen, häufig in einem sogenannten multimodalen Konzept in Verbindung mit einer Operation, Chemotherapie oder Immun- und Antikörpertherapie.

Behandlung bei Gelenks- und Sehnenerkrankungen

Eine Bestrahlung hilft auch bei gewissen orthopädischen Erkrankungen wie z.B. schmerzhafte Gelenks- und Sehnenerkrankungen (Arthritis, Arthrose, Fersensporn). Die dabei verwendeten Strahlendosen sind bedeutend niedriger als bei der Bestrahlung von Krebserkrankungen, sodass es zu keinen SChäden am bestrahlten Gewebe kommt. Eine Bestrahlung kommt dann zur Anwendung, wenn die Schmerzen unter den herkömmlichen Therapien (Medikamente, Infiltrationen, Physiotherapie) nicht zufriedenstellend verlaufen. Typische Erfolge versprechende Indikationen sind, unabhängig von Lokalisation, Schleimbeutelentzündungen und schmerzhafte Arthrosen. Zudem spezifische Krankheitsbilder wie Plantarfasziitis/Fersensporn, Tennisellbogen, Achillodynie (Achillessehnen-Schmerz), Morbus Dupuytren, Morbus Ledderhose. 

Zusammenarbeit

In Kooperation mit der Hirslanden Klinik in Zürich bieten wir die stereotaktische Radiotherapie mittels Cyberknife an. In Zusammenarbeit mit der Hirslanden Klinik Aarau oder anderen Kliniken besteht die Möglichkeit zur Brachytherapie (Bestrahlung von innen). 

Weitere Informationen zur Radiotherapie Stephanshorn