Lageplan Hirslanden Klinik Aarau
PNG | 135.42 KB
Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag ein. Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie Beschwerden im Beckenbodenbereich genau, gezielt und diskret diagnostiziert und behandelt werden – für mehr Lebensqualität.
Donnerstag, 24. April 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Hirslanden Klinik Aarau, Auditorium Badergässli, 5000 Aarau
18.00 Uhr | Begrüssung | Manuel Krüttli, Mitglied des Management-Teams der Hirslanden Klinik Aarau |
18.02 Uhr | Allgemeines zum Beckenbodenzentrum Die Co-Leitung stellt sich und das Beckenbodenzentrum vor. | Dr. med. Evgenia Bousouni, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe (Co-Leitung) und Dr. med. Mirjam Bywater, Fachärztin für Urologie (Co-Leitung) |
18.07 Uhr | Harninkontinenz In der heutigen Zeit wird zwar offener über Harninkontinenz geredet, häufig führt die Inkontinenz aber immer noch zum sozialen Rückzug. Wobei eine frühe Behandlung oft zur deutlichen Verbesserung der Lebensqualität Betroffener führen kann. Gerade Frauen haben immer noch das Gefühl, dass Inkontinenz zum Altern dazugehört. | Dr. med. Helen Sadri, Fachärztin für Urologie |
18.24 Uhr | Stuhlinkontinenz - Gemeinsam gegen das letzte Tabu Über Stuhlinkontinenz spricht man nicht! Man leidet darunter und schweigt. Man zieht sich zurück und isoliert sich immer mehr, bis man vollkommen vereinsamt. Insbesondere deshalb, weil man immer wieder gehört hat, dass da sowieso nichts ist, was einem helfen könnte. Falsch! Mit einer profunden Abklärung kann eine spezialisierte Behandlung eingeleitet werden, die zu einer völlig neuen Lebensqualität führt. | Dr. med. Gaudenz Curti, Facharzt für Chirurgie |
18.41 Uhr | Minimalinvasive Senkungsoperationen Blasensenkung und Gebärmuttersenkung stellen häufige Probleme bei Frauen dar, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Daher ist es von grosser Bedeutung, den Frauen effektive Therapieoptionen anzubieten, um ihnen zu helfen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Die minimal-invasive Prolapschirurgie (Laparoskopie), zeigt sehr gute Ergebnisse und hohe Zufriedenheitsraten bei den Patientinnen. Es ist daher entscheidend, den Frauen eine gezielte diagnostische Abklärung sowie die Einleitung geeigneter Therapien anzubieten, um ihre Senkungsbeschwerden zu lindern. | Dr. med. Evgenia Bousouni, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
18.58 Uhr | MRT des Beckenbodens Dank modernster Methoden kann die Diagnostik jetzt sehr genau, gezielt, aber auch sehr diskret und für die Patienten nicht belastend ablaufen. Durch die spezialisierte Diagnostik unterstützen wir die behandelnden Ärztinnen und Ärzte bei der idealen Therapieplanung | Dr. med. Marek Brendel, Facharzt für Radiologie |
19.15 - 20.00 Uhr | Apéro Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie zu einem kleinen Apéro ein. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und profitieren von fundierten Informationen direkt von den Fachärztinnen und Fachärzten. |
Der Vortrag findet im Auditorium im Badergässli, Aarau statt. Die Wegbeschreibung finden Sie hier: