Die Senologie, auch Brustmedizin, umfasst das Erkennen und Behandeln von Krankheiten und Störungen im Zusammenhang mit der weiblichen Brust sowie die Aufklärung der Frauen über vorbeugende Massnahmen von Brustkrankheiten.
In der Schweiz ist Brustkrebs die am häufigsten vorkommende bösartige Erkrankung bei Frauen. Das Risiko daran zu erkranken, steigt mit Eintritt in die Menopause. Im Fachgebiet der Senologie werden tastbare Knoten oder Verhärtungen in der Brust untersucht und abgeklärt. Untersuchungemethoden zur weiteren Abklärung beinhalten Ultraschall, Mammographie oder/und Vakuumbiopsie. Senologen und Senologinnen kümmern sich verstärkt um eine ganzheitliche Sicht der Patientinnen und schliessen auch psychische und soziale Aspekte mit ein.
Im Brustzentrum der Klinik Stephanshorn arbeiten Fachärzte und Fachärztinnen aus unterschiedlichen Disziplinen (Chirurgie, Gynäkologie, Senologie, Pathologie, Radiologie und Onkologie) zusammen und befassen sich mit den verschiedenen Aspekten der Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen.
Selbstuntersuchung der Brust
Die Früherkennung von Brustkrebs ist für den Behandlungsprozess von grosser Bedeutung. Das regelmässige Abtasten der eigenen Brust und Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen/der Gynäkologin helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Tast- oder sichtbare Auffälligkeiten sollten in jedem Fall möglichst rasch ärztliche weiter abgeklärt werden. Sehen Sie sich im Video an, wie Sie Ihre Brust richtig abtasten