Die Radiologie beschäftigt sich mit bildgebenden Verfahren, um Diagnosen zu stellen, Erkrankungen zu erkennen und die Behandlung zu unterstützen. Patientinnen und Patienten sollen minimal-invasiv und bildgesteuert effizient behandelt werden.
Die Radiologie verwendet verschiedene bildgebende Techniken, um detaillierte Bilder des Körpers zu erstellen, die der Ärzteschaft dabei helfen, Erkrankungen und Verletzungen zu diagnostizieren und zu beurteilen. Radiologinnen und Radiologen sind speziell ausgebildete Ärztinnen und Ärzte, die diese bildgebenden Verfahren interpretieren und Befunde erstellen.
Die Radiologie spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung vieler medizinischer Erkrankungen. Die bildgebenden Verfahren ermöglichen diagnostisch eine nicht-invasive und schmerzfreie Darstellung der inneren Strukturen des Körpers sowie auch therapeutisch minimal-invasive und gezielte Behandlungstechniken, was den Ärztinnen und Ärzten hilft, genaue Diagnosen zu stellen und die bestmögliche Behandlung für ihre Patientinnen und Patienten zu planen.
Informationen zur Radiologie
Mammographie
Ein wichtiger Bestandteil des Fachgebiets der Radiologie ist zudem die Mammographie. Die Mammographie ist eine spezielle radiologische Untersuchung, die zur Früherkennung von Brustkrebs eingesetzt wird. Sie nutzt Röntgenstrahlen, um detaillierte Bilder der Brustgewebe zu erzeugen. Diese Bilder, auch Mammogramme genannt, können Veränderungen im Brustgewebe aufdecken, die auf Brustkrebs oder andere Brusterkrankungen hinweisen können. Die Mammographie ist besonders wichtig, um Brustkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn er noch gut behandelbar ist.
Interventionelle Radiologie
Innerhalb der Radiologie gibt es eine operative minimal-invasive Spezialisierung, die interventionelle Radiologie genannt wird. Mit Hilfe von Ultraschall, Röntgen, CT und MRT führen die interventionellen Radiologinnen und Radiologen minimal-invasive Operationen durch. Die minimal-invasive Operationsmethodik unter Bildsteuerung ermöglicht die Konzentration auf die erkrankten Zellen und schont damit nachhaltig das gesunde Gewebe.