Die Onkologie und Hämatologie sind zwei miteinander verbundene medizinische Fachgebiete, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung von Krebserkrankungen und Blutkrankheiten befassen. Eine enge Zusammenarbeit dieser beiden Bereiche ist von grosser Bedeutung.
Krebs ist eine komplexe Erkrankung, bei der sich Zellen im Körper unkontrolliert vermehren und Tumore bilden können. Ein Onkologe bzw. eine Onkologin konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Krebsbehandlung, einschliesslich dem Einsatz von Chemotherapie, Hormontherapie, Immuntherapie und zielgerichtete Therapie, um Krebszellen zu bekämpfen und das Tumorwachstum zu kontrollieren. Die Onkologie umfasst auch die Betreuung von Patientinnen und Patienten während und nach der Krebstherapie sowie die palliative Versorgung für Patientinnen und Patienten in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung.
In der Hämatologie beschäftigen sich die Fachärztinnen und Fachärzte mit Erkrankungen des Bluts und des blutbildenden Systems. Dazu gehören Erkrankungen wie Leukämie (Blutkrebs), Lymphome, Anämie, Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen) und Hämophilie (Blutgerinnungsstörung). Hämatologinnen und Hämatologen haben sich auf die Diagnose und die Behandlung dieser Erkrankungen spezialisiert.
Onkologie und Hämatologie sind eng miteinander verbunden, da viele Krebserkrankungen das Blutsystem betreffen oder das Knochenmark als Ursprungsort für Krebszellen haben. Um eine umfassende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Krebs und Blutkrebs zu gewährleisten, arbeiten Onkologinnen und Onkologen stets mit Hämatologinnen und Hämatologen zusammen.
Informationen zur Onkologie und Hämatologie
Radioonkologie und Nuklearmedizin
Radioonkologie und Nuklearmedizin sind zwei wichtige Teile der Krebsbehandlung und befassen sich mit der Anwendung von Strahlentherapie (Bestrahlung) und radioaktiven Substanzen zur Zerstörung von Krebszellen oder zur Schrumpfung von Tumoren. Beides wird gezielt eingesetzt, um Krebszellen zu schädigen und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe weitestgehend zu schonen.
Psychoonkologie
Ein weiteres wichtiges Teilgebiet der Onkologie ist die Psychoonkologie. Sie befasst sich mit der psychologischen Betreuung und Unterstützung von Krebspatientinnen und -patienten sowie deren Angehörigen. Krebsdiagnosen können eine grosse emotionale Belastung darstellen. Die Psychoonkologie hat das Ziel, die Bewältigung von Ängsten, Depressionen und anderen emotionalen Herausforderungen zu unterstützen.