In der Angiologie beschäftigen sich die Spezialistinnen und Spezialisten mit Gefässkrankheiten. Insbesondere die Arterien, Venen und Lymphgefässe werden in diesem Fachgebiet untersucht und behandelt.
Angiologinnen und Angiologen befassen sich vorwiegend mit der Untersuchung und Behandlung von Gefässen – vor allem Arterien, Venen und Lymphgefässe. Zu den häufigsten Erkrankungen, die in der Angiologie behandelt werden, gehören Atherosklerose (Verkalkung der Arterien), Aneurysmen (Aussackungen in der Gefässwand), Thrombosen (Blutgerinnsel) und Varizen (Krampfadern).
Für die Diagnosestellung werden meist eine ausführliche Anamnese und eine körperliche Untersuchung, ergänzt durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT), durchgeführt. Diese Untersuchungen helfen bei der Beurteilung der Durchblutung, der Identifizierung von Gefässverengungen oder Gefässverschlüssen, die zu einer verminderten Durchblutung oder einer beeinträchtigten Funktion der Organe und des Gewebes führen könnten. Angiologinnen und Angiologen versuchen, mit ihren Behandlungen den Blutfluss und den Transport von Sauerstoff, Nährstoff und anderen wichtigen Substanzen im Körper zu verbessern.
Unsere umfassende Klinikinfrastruktur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit (über die Organgrenzen hinaus) mit Spezialisten aus anderen medizinischen Fachgebieten (z. B. Kardiologie, Gefässchirurgie und Innere Medizin) ergänzen die Fachkompetenz aller unserer Belegärzte und garantiert Ihnen höchste medizinische Sicherheit.