Die Anästhesie ist der Oberbegriff für alle Arten von «gefühllos» machen, die das Durchführen einer Operation ermöglichen. Nach grösseren Operationen oder bei schwerwiegenden Erkrankungen kann es zu einer Behandlung auf der Intensivstation kommen.
In der Anästhesie wird zwischen Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie unterschieden. Bei der Allgemeinanästhesie wird der gesamte Körper in einen schlafähnlichen Zustand versetzt, sodass das Operieren schmerz- und stressfrei möglich ist. Nach dem Ausschalten des Bewusstseins wird häufig die Atmung unterstützt. Dazu muss ein Beatmungsschlauch in die Luftröhre oder eine Kehlkopfmaske eingeführt werden. Diese Hilfsmittel werden vor dem Erwachen wieder entfernt.
Von einer Regionalanästhesie spricht man, wenn nur ein einzelner Körperteil selektiv gefühllos gemacht wird. Bei gewissen Operationen ist es möglich und sinnvoll, wenn nur bei einem Teil des Körpers Schmerzen gezielt ausgeschaltet werden. Ihr Anästhesist oder Ihre Anästhesistin bespricht mit Ihnen das für Sie geeignetste Anästhesieverfahren vor der Operation. Manchmal ist es auch sinnvoll, eine Regionalanästhesie mit einer Allgemeinanästhesie zu kombinieren.
Nach grösseren Operationen oder bei schwerwiegenden Erkrankungen kann eine Behandlung auf der Intensivstation notwendig werden. Spezialisierte Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner überwachen lebenswichtige Körperfunktionen wie die Atmung, den Kreislauf oder die Nierenfunktionen über einen längeren Zeitraum. Diese Funktionen werden unterstützt oder, falls nötig, auch überbrückend maschinell ersetzt. Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner wählen zusammen mit den operativen Spezialistinnen und Spezialisten die beste Therapie aus, damit die Patientinnen und Patienten möglichst bald wieder gesund werden.
Patientenaufklärungsfilme
Mit den nachstehenden Aufklärungsfilmen informieren wir Sie effizient und verständlich über unsere Verfahren und die damit verbundenen Risiken. Erfahren Sie im Video auch, wie Sie durch richtiges Verhalten zu einem noch sicheren Ablauf der Anästhesie beitragen können.