Innerhalb unserer Hebammensprechstunde bieten wir die Akupunkturbehandlung zur Geburtsvorbereitung und bei Schwangerschaftsbeschwerden. Die Akupunktur dient primär der allgemeinen Vorbereitung und Stärkung der Frau für die Geburt, das Wochenbett und die Stillzeit.
Was bewirkt Akupunktur?
Während der Schwangerschaft
Die Stimulation mit Akupunkturnadeln kann sich positiv auf die Verminderung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen (Ödemen), übermässige Übelkeit (Hyperemesis), Einschlafen der Hände, Rückenprobleme (Karpaltunnelsyndrom) und Obstipation auswirken.
Als Geburtsvorbereitung
(3 bis 4 Wochen vor Geburtstermin)
Die Stimulation mit den Akupunkturnadeln steigert den natürlichen Prozess der Muttermundreifung. Die Wehen können dadurch effizienter wirken und die Geburtsdauer verkürzen. Bei Übertragung der Schwangerschaft kann die Gebärmutter zu zusätzlicher Wehentätigkeit angeregt werden.
Während der Geburt
Zur Schmerzlinderung, Entspannung und Wehenkoordination. Bei verzögertem Geburtsverlauf, Plazenta-Ablösungsstörungen, Blutungen, postpartalen Miktionsstörungen und postpartaler Depression.
Moxa-Therapie
Auch Wärmepunktur genannt, ist eine klassische chinesische Heilmethode. Die indirekte Anwendung von brennendem Beifusskraut erwärmt die Reaktionszonen des Körpers. Steisslagen können gedreht, Geburten, sofern der Zeitpunkt der richtige ist, eingeleitet werden.
Leitung
Hebammen der AndreasKlinik mit Ausbildung in Akupunktur
Kosten
60 CHF pro Sitzung (Akupunktur inklusive Material). Diese Leistungen werden je nach Zusatzversicherung teilweise von der Krankenkasse übernommen. Von der Versicherung nicht übernommene Kosten gehen zu Ihren Lasten.
Behandlungszeitraum
Donnerstag, 9–12 Uhr und 13–17 Uhr, pro Sitzung ca. 45 Minuten
Anmeldung
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Hebammen auf, um einen Termin zu vereinbaren (T +41 41 784 03 41).
Wichtige Information!
Aufgrund der Schliessung der Geburtsabteilung wird die Akkupunktur in der AndreasKlinik Cham Zug nur noch bis zum 30. Juni 2025 auf Anfrage angeboten. Medienmitteilung vom 16. Januar 2025
Nach diesem Datum stehen Ihnen weiterhin unsere Partnerkliniken, die Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern und Klinik Im Park für eine umfassende Betreuung zur Verfügung.
Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig.