Hiermit laden wir Sie herzlich zum Lebertumor Symposium der Klinik Hirslanden ein, welches sich dem Hepatozellulären Karzinom (HCC) widmet: eine der häufigeren Krebsarten in der Schweiz mit unbehandelt schlechter Prognose.

Das HCC kann auch als «interdisziplinäres Karzinom» bezeichnet werden, da für die bestmögliche Behandlung ein hochspezialisiertes Team unterschiedlicher Fachdisziplinen erforderlich ist. Die Komplexität der Behandlung ergibt sich, da neben tumorspezifischen Faktoren auch der Schweregrad der Lebererkrankung berücksichtigt werden müssen. Das spezialisierte Team an der Klinik Hirslanden Zürich ist stets bemüht interdisziplinär abgestimmte Behandlungskonzepte zu entwickeln, basierend auf die auch kürzlich überarbeiteten S3-Leitlinien und BCLC-Behandlungsempfehlungen. Dies gilt zum Zeitpunkt für die Diagnosestellung genauso wie für den Verlauf der Behandlung im Sinne einer personalisierten Medizin.

Mit diesem Lebertumor Symposium möchten wir Ihnen ein Update geben über den aktuellen Stand der Entwicklungen in diversen Fachdisziplinen, welche wir praxisnah und fallorientiert mit Ihnen zusammen während des Symposiums und gerne auch beim anschliessenden Apéro diskutieren werden.

Wir freuen uns auf Sie.

Fachärztin für: Allgemeine Innere Medizin , Hämatologie
Marco Gugolz
Marco Gugolz
Direktor Klinik Hirslanden
Facharzt für: Chirurgie
speziell: Viszeralchirurgie
Facharzt für: Medizinische Onkologie , Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für: Chirurgie
speziell: Viszeralchirurgie
Facharzt für: Radiologie

Wann

Donnerstag, 11. Juli 2024, 15–18.30 Uhr 
mit Podiumsgespräch und anschliessendem Apéro | Hybrid-Ärztefortbildung – kostenlose Teilnahme:
vor Ort und online möglich

Wo

Klinik Hirslanden
Auditorium, Ebene 4
Witellikerstrasse 40
8032 Zürich

Thema

Lebertumor: Ein Update zur interdisziplinären Behandlung des HCC im Jahr 2024

Programm

15.00-15.15 Uhr
15.15-15.25 Uhr

Exkurs zum Hepatozellulären Karzinom

PD Dr. med. Joachim Mertens

Ab 15.25 Uhr

TEIL 1: BEHANDLUNGSOPTIONEN IM STADIUM 0/A

Moderation: Prof. Dr. med. Marc Schiesser

15.25-15.35 Uhr

Differenzialtherapeutischer Algorithmus: wann Resektion, wann Ablation

Prof. Dr. med. Jan Schmidt

15.35-15.45 Uhr

Spektrum interventioneller Therapieverfahren

Prof. Dr. med. Oliver Dudeck

15.45-15.55 Uhr

Update zur Rolle der Radiotherapie bei HCC als weitere lokale Behandlungsoption

Dr. med. Philipp Gut

15.55-16.05 Uhr

Lebertransplantation - welche Patienten sollten evaluiert werden?

Prof. Dr. med. Erik Schadde

16.05-16.20 Uhr

Diskussionsrunde

Alle Referenten

Ab 16.20 Uhr

TEIL 2: BEHANDLUNGSOPTIONEN IM STADIUM B

Moderation: Prof. Dr. med. Oliver Dudeck

16.20-16.30 Uhr

Differenzialtherapeutischer Algorithmus: wann TACE, wann TARE

Prof. Dr. med. Moritz Wildgruber

16.30-16.40 Uhr

Das heterogene Stadium B - Notwendigkeit einer weiteren Subgruppen-Unterteilung

Dr. med. Alexander Siebenhüner

16.40-16.55 Uhr

Diskussionsrunde

Alle Referenten

16.55-17.10 Uhr

Pause

Ab 17.10 Uhr

TEIL 3: BEHANDLUNGSOPTIONEN IM STADIUM C

Moderation: Dr. med. Alexander Siebenhüner

17.10-17.20 Uhr

Systemische Erst- und Zweitlinien-Therapie im Stadium C

PD Dr. med. Panagiotis Samaras

17.20-17.30 Uhr

Immunonkologie bei HCC: Wirkungen und Nebenwirkungen (möglichst) einfach erklärt

Associate Professor (UNIC) Dr. med. Ulf Petrausch

17.30-17.45 Uhr

Diskussionsrunde

Alle Referenten

Ab 17.45 Uhr

TEIL 4: GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER: MÖGLICHKEITEN VON KOMBINATIONSTHERAPIEN

Moderation: PD Dr. med. Joachim Mertens

17.45-17.55 Uhr

Welche Patienten eignen sich für Kombinationstherapien von Immuntherapeutika oder Multikinase-Inhibitoren mit lokoregionären Therapien?

Dr. med. Daniel Helbling

17.55-18.05 Uhr

 

Spektrum interventioneller und operativer Verfahren zur Erzielung einer sekundären Resektabilität von initial inoperablen Lebertumoren

Prof. Dr. med. Erik Schadde

18.05-18.20 Uhr

Diskussionsrunde

Alle Referenten

18.20-18.25 Uhr
ab 18.30 Uhr

Apéro und Austausch

Für alle Teilnehmenden vor Ort mit den Referenten

Anmeldung

Veranstaltungen
Klinik Hirslanden
Witellikerstrasse 40 8032 Zürich

Credits

  • 2 Credits SGR-SSR (Schweizerische Gesellschaft für Radiologie)
  • 3 Kernfortbildungscredits SGAIM (Schweizerische Gesellschaft für
    Allgemeine Innere Medizin)
  • 2 Credits SGMO (Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie)
  • 3 Credits SGC/SSC (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie)

Referenten - Onkologie

Facharzt für: Medizinische Onkologie , Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für: Medizinische Onkologie , Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für: Medizinische Onkologie , Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für: Medizinische Onkologie , Allgemeine Innere Medizin , Allergologie und klinische Immunologie

Referenten - Hepatologie

Facharzt für: Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten)
speziell: Hepatologie (Lebererkrankungen) , Allgemeine Innere Medizin

Referenten - Strahlentherapie

Facharzt für: Radio-Onkologie (Strahlentherapie)

Referenten - Interventionelle Radiologie

Facharzt für: Radiologie
Moritz Wildgruber
Prof. Dr. med. Moritz Wildgruber
Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Radiologie, LMU München
Facharzt für: Radiologie,
speziell: Interventionelle Radiologie, EBIR, MHBA

Referenten - Chirurgie

Facharzt für: Chirurgie
speziell: Viszeralchirurgie
Facharzt für: Chirurgie
speziell: Viszeralchirurgie
Facharzt für: Chirurgie
speziell: Viszeralchirurgie