Medienmitteilung - Covid-19: Rückgang der Positivitätsrate nach Wochen des starken Anstiegs
PDF | 184.09 KB
Der starke Anstieg der Positivitätsrate im Rahmen von TOGETHER WE TEST wurde vergangene Woche erstmals seit den Herbstferien unterbrochen; der Wert sank gestern Montag (13.12.2021) weiter auf 5.06%. Die "Time to Result" – die Dauer von der Vorbereitung einer Probe für den Versand und der Übermittlung des Resultats – betrug im Durchschnitt 25.75 Stunden.
Das Volumen der repetitiven, gepoolten PCR-Speicheltests im Rahmen von TOGETHER WE TEST hat in der Kalenderwoche 49 mit 35 402 einen neuen Höchststand erreicht. Gleichzeitig war nach einer kontinuierlichen, starken Zunahme der Positivitätsrate seit den Herbstferien erstmals wieder ein Rückgang zu verzeichnen. Die Positivitätsrate lag in der Kalenderwoche 49 mit 6.25% leicht unter dem Niveau der Vorwoche und sank bis Montagabend (13.12.2021) weiter auf 5.06%:
Die repetitiven Testungen ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Isolation der Personen, die das Virus unbemerkt in sich tragen. Daher stellen sie gerade bei dieser nach wie vor hohen Positivitätsrate ein äusserst wichtiges Instrument zur Pandemiesteuerung dar; die Massnahme trägt substanziell dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist die Verarbeitungsdauer der Proben. Die "Time to Result" beziffert die Dauer zwischen dem Zeitpunkt, an dem eine gepoolte Probe im System als versandbereit markiert wird bis zur Übermittlung des Resultats. Dieser Wert lag in der Kalenderwoche 49 bei 25.75 Stunden. Den Verlauf der "Time to Result" über die Wochen finden Sie neu auf www.hirslanden.ch/twtstats.
Die Laborkapazität der 17 schweizweit angebundenen Labors beträgt für TOGETHER WE TEST rund 150 000 Tests pro Woche. In den zwölf Vertragskantonen nehmen 8 882 Schulen und Betriebe am Testprogramm teil, dabei wurden bereits über 4.1 Millionen Einzeltestungen durchgeführt.
Aktuelle Zahlen finden Sie jeweils auf www.hirslanden.ch/twtstats.
Gemeinsam mit privaten und öffentlichen Kooperationspartnern konzentriert sich die Hirslanden-Gruppe auf das Continuum of Care und die Förderung einer qualitativ hochstehenden, verantwortungsbewussten, vom einzelnen Menschen selbstbestimmten und effizienten integrierten Gesundheitsversorgung. Hirslanden steht dabei für erstklassige medizinische Qualität, gewährleistet durch hoch qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte mit langjähriger Erfahrung. Die Gruppe differenziert sich im Markt als Systemanbieter: interdisziplinäre medizinische Kompetenzzentren und spezialisierte Institute ermöglichen eine optimale und individuelle Behandlung auch hochkomplexer Fälle.
Die Hirslanden-Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen, viele davon mit einer Notfallstation. Sie betreibt zudem 4 ambulante Operationszentren, 17 Radiologie- und 5 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 2‘314 Partnerärztinnen und Partnerärzte sowie 10’711 Mitarbeitende, davon 479 angestellte Ärztinnen und Ärzte. Hirslanden ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz und weist im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von 1‘796 Mio. Franken aus (inkl. CHF 12.6 Mio. kantonale COVID-19-Entschädigungen). Per Stichtag 31.3.2021 wurden in der Gruppe 107‘401 Patientinnen und Patienten an 461‘004 Pflegetagen stationär behandelt. Der Patientenmix setzt sich aus 51 % grundversicherten Patientinnen und Patienten, 28.8 % halbprivat und 20.2 % privat Versicherten zusammen. Die Hirslanden-Gruppe formierte sich 1990 aus dem Zusammenschluss mehrerer Kliniken und ist seit 2007 Teil der internationale Spitalgruppe Mediclinic International plc, die an der Londoner Börse kotiert ist.